Zur Startseite wechseln
Mein Konto
Anmelden
oder registrieren
Übersicht Persönliches Profil Adressen Zahlungsarten Bestellungen Downloads
0,00 €*
Home
Bücher
Musik
Videos
Für Bestatter
Markenzeichen
Zur Kategorie Bücher
Bestattungskultur
Trauerbegleitung
Ratgeber
Zur Kategorie Für Bestatter
Zeitschriften
Trauerkultur
Fachliteratur
Arbeitshilfen
Lehrbücher
Praxisratgeber
Recht und Steuern
Software
Werbemittel und Dekoraktion
Plakatserien
Prospektständer
Backlit-Folien der Vorsorgeplakate
Werkzeuge
Zeige alle Kategorien Zeitschriften Zurück
  • Zeitschriften anzeigen
  • Trauerkultur
  • Bücher
  • Musik
  • Videos
  • Für Bestatter
    • Zeitschriften
      • Trauerkultur
    • Fachliteratur
    • Software
    • Werbemittel und Dekoraktion
    • Werkzeuge
  • Markenzeichen
bestattungskultur
bestattungskultur
bestattungskultur ist das Magazin des Bundesverbandes Deutscher Bestatter e.V. – eine Fachzeitschrift für die Mitglieder des BDB. Monatlich informiert die bestattungskultur über aktuelle Wirtschafts- und Rechtsfragen für die Bestattungsbranche und beteiligt sich an den gesellschaftsrelevanten Debatten, die die Themen Tod und Bestattung betreffen. Die bestattungskultur behandelt kulturhistorische Themen zur Bestattungs- und Trauerkultur, informiert über wichtige Neuerscheinungen aus der Buch- und Musikbranche und berichtet aus dem Verbandsleben. Außerdem gibt die bestattungskultur wertvolle Tipps zu Marketingfragen und informiert über Wettbewerbe und Ausschreibungen. Abonnement Fachzeitschrift „bestattungskultur“ Jedes Mitglied des Bundesverbandes Deutscher Bestatter e.V. erhält durch die Mitgliedschaft automatisch ein Exemplar der Fachzeitschrift „bestattungskultur“. Bestattungsinstitute, die für weitere Filialen zusätzliche Exemplare abonnieren möchten, können ein Abo à 85.- € zzgl. MwSt. über fachverlag@bestatter.de.. bestellen. Anzeigenkunden erhalten bei jeder Schaltung ein Belegexemplar und können bei Interesse ebenfalls ein Jahresabo für 85,- € im Inland und für 115,- € zzgl. MwSt. im Ausland beziehen.Hier finden Sie die aktuellen Mediadaten der Zeitschrift. Für wissenschaftliche Recherchen kann die Zeitschrift, die seit 1949 besteht, in der Geschäftsstelle des Bundesverbandes Deutscher Bestatter e.V. eingesehen werden. Freie Mitarbeit Journalisten, die Interesse an einer freien Mitarbeit bei der Fachzeitschrift „bestattungskultur“ haben, können sich mit der Redaktion unter E-Mail: redaktion@bestatter.de. in Verbindung setzen.

90,95 €*
Der letzte Str(e)ich - Karikaturen zu Tod und Bestattung
Der letzte Str(e)ich - Karikaturen zu Tod und Bestattung
Darf man über den Tod lachen? Künstler haben sich zu allen Zeiten mit dem Ende des Lebens auseinandergesetzt – und dies auch auf humorvolle und karikierende Weise. Dieser Bildband versammelt fünf ganz unterschiedliche aktuelle Herangehensweisen an das Thema »Tod und Humor«. Der Zeichner Hans-Joachim Uthke nimmt mit feinem Strich und spitzer Feder all die Unwägbarkeiten des Lebensendes und der Bestattung aufs Korn. Die Karikaturistin und Illustratorin Kirsten van Alphen ist tief in den Alltag des Bestattungsgewerbes eingetaucht und stellt Kuriositäten, aber auch fragwürdige gesellschaftliche Entwicklungen kritisch dar. Die politischen Karikaturisten Greser&Lenz widmen sich in ihren pointierten Bei-trägen dem Thema Bestattungsvorsorge mit schwarzem Humor. Schließlich zeigen die Cartoonisten Ari Plikat und Axel Bierwolf, dass der Tod auch in ihrem Genre eine kongeniale Verbindung mit dem Witz eingeht. Der Humor angesichts des Todes hatte schon immer seine Berechtigung und darf auch in der Zukunft seinen Platz nicht verlieren. Er hat in der zum Teil zynischen Grenzüberschreitung auch den Aspekt, Abgründe und Verlogenheiten einer Gesellschaft zu entlarven. Die 93 Abbildungen in »Der letzte Streich – Karikaturen zu Tod und Bestattung« sind zusätzlich auf einer beigelegten CD gespeichert.

54,50 €*
GEOWISSEN – Den Menschen verstehen
GEOWISSEN – Den Menschen verstehen
Es ist eine der wenigen Gewissheiten im Leben: Wer geboren wird, muss die Welt irgendwann auch wieder verlassen. Der Tod ist ein Teil des Lebenszyklus, doch die moderne Gesellschaft, in der so oft nur Jugend, Gesundheit und Erfolg zählen, negiert die Natürlichkeit und Unausweichlichkeit des Todes. Verbrachten Sterbende früher die letzten Tage und Stunden meist daheim, im Kreis von Familie, Freunden und Nachbarn, sind heute in weit überwiegender Zahl der Fälle Heime und Krankenhäuser ihre letzte Station. Wohl auch deshalb haben viele Menschen ein großes Unbehagen mit dem Tod und meinen, dass die Gesellschaft dieses wichtige Thema zu sehr verdrängt. Daher befasst sich GEO WISSEN in dieser Ausgabe mit den existenziellen Fragen von Tod und Leben, mit unseren Vorstellungen, Befürchtungen und Hoffnungen. Einige Themen: Die Angst vor dem Sterben – kann der Mensch lernen, seinen Tod zu akzeptieren? Hat die Seele ein Gewicht? Was Forscher über die Grenze zwischen Leben und Tod wissen. Wie sollten Angehörige angemessen mit Todkranken umgehen? Ewiges Leben, Wiederauferstehung, Reinkarnation: Die Sehnsucht nach Unsterblichkeit Sterbehilfe – eine ethische Gratwanderung Welchen Sinn haben Patientenverfügungen? Palliativmedizin und Hospize – ist ein selbstbestimmtes und schmerzfreies Sterben möglich?

9,50 €*
trauerkultur „Corona Spezial“ (ab 30 Einheiten)
trauerkultur „Corona Spezial“ (ab 30 Einheiten)
Paket-Set: 30 Einheiten
Teilen Sie mit dem Sonderheft „Corona Spezial“ Ihre Erfahrungen mit Ihren Kunden und zeigen Sie die Sicht der Dinge aus Ihrer Perspektive:■ Die Corona-Krise – Rückblick und Ausblick■ Corona als Katalysator der Digitalisierung■ Bestatter in Zeiten von Corona■ Sterbende begleiten■ Trauerbewältigung in der Krise■ Die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf das Bestatterhandwerk■ Corona – Eine Pandemie unter vielen?■ Anlaufstellen und LeseempfehlungenNutzen Sie das Sonderheft „Corona Spezial“ als sinnvolle und attraktive Ergänzung zu Ihren Prospekten und Ratgebern, mit denen Sie Ihre Kunden bereits informieren. Mit Ihrem Stempel auf der Rückseite haben Sie ein hochwertiges Werbemittel mit Ratgeber-Charakter für kleines Geld.

38,52 €*
Trauerkultur Ausgabe 10 (ab 30 Einheiten)
Trauerkultur Ausgabe 10 (ab 30 Einheiten)
Paket-Set: 30 Einheiten
Ausgabe 10 Etikette im Trauerfall Trauerfeier Auf dem Friedhof Schwermut und Schönheit

38,52 €*
Trauerkultur Ausgabe 11 (ab 30 Einheiten)
Trauerkultur Ausgabe 11 (ab 30 Einheiten)
Paket-Set: 30 Einheiten
Ausgabe 11 Grab - Anbeginn von Kultur Psychologie - Trauer braucht Orte Entscheidungshilfen - Ein Grab für meine Familie Ein Grab - Viele Formen

38,52 €*
Trauerkultur Ausgabe 12 (ab 30 Einheiten)
Trauerkultur Ausgabe 12 (ab 30 Einheiten)
Paket-Set: 30 Einheiten
Ausgabe 12 Rosalia Lambardo - Ein kleines Mädchen spricht bis heute zu uns Im Kinderhimmel Argumente für den Abschied vom Verstorbenen mit Kindern Psychologie: Wenn Kinder trauern Hilfe: Hunde für trauernde Kinder

38,52 €*
Trauerkultur Ausgabe 9 (ab 30 Einheiten)
Trauerkultur Ausgabe 9 (ab 30 Einheiten)
Paket-Set: 30 Einheiten
Ausgabe 9 Abschied gestalten Erinnerungen Anteilnahme Trauer braucht Zeit

38,52 €*
trauerkultur kompakt (ab 30 Einheiten) in Bearbeitung, zurzeit nicht verfügbar
trauerkultur kompakt (ab 30 Einheiten) in Bearbeitung, zurzeit nicht verfügbar
Paket-Set: 30 Einheiten
Die Themen der „trauerkutur kompakt“ sind aktualisiert und auf den neuesten Stand gebracht worden:  Wandel und Trends in der Bestattungskultur  Weit verbreitete Irrtümer rund um die Bestattung  Wie setzen sich die Bestattungskosten zusammen?  Bestattungsarten  Dokumente im Trauerfall  Trauerbegleitung  Trauerfloristik  Würdige Abschiednahme  Bestattungsvorsorge  Digitaler Nachlass  Bestattersuche   Nutzen Sie die trauerkultur als sinnvolle und attraktive Ergänzung zu Ihren Prospekten und Ratgebern, mit denen Sie Ihre Kunden bereits informieren. Bestellen Sie die „Broschüre“ als exklusiven Info-Service für Ihre Vorsorgekunden – oder für Ihren nächsten Tag der offenen Tür. Mit Ihrem Stempel auf der Rückseite haben Sie ein hochwertiges Werbemittel mit Ratgeber-Charakter für kleines Geld.

38,52 €*
Details
ZEIT UND EWIGKEIT
ZEIT UND EWIGKEIT
Ein Bookazine, das modern und ästhetisch aufbereitet den Wert unserer Trauerkultur darstellt und das Jetzt in den Fokus nimmt das gefühlvoll und wertschätzend die Themen an der Grenze des Lebens beleuchtet voller lesenswerter Geschichten und hilfreicher Informationen  Für Jung und Alt, die sich dem Unerwarteten und Unabänderlichen nicht verschließen. Für alle, die mehr wissen wollen und das Endzeitliche nicht verdrängen. Aus dem Inhalt: Die neuen Möglichkeiten in der Bestattungskultur. Die fünf schönsten Friedhöfe Deutschlands. Grabbepflanzung. Die letzte Ruhestätte im Jahresverlauf. Wenn Blumen trösten: Die schönsten Trauerkränze, Sarg- und Urnendekoratinen. Stippvisite: Gräber berühmter Menschen. Von Grabmalen bis Bestattungsgärten, die Zeichen der Erinnerung. Seelsorger, Sterbeamme, Bestatter – die Helfer zur Stelle. Trauer-Knigge: Wie mach ich’s richtig? Trauerkultur lebendig erhalten: Ein Museum für den Tod.

12,90 €*
Service-Hotline

Unterstützung und Beratung unter: +49 (0)211 / 16 00 8-15 Mo-Fr, 08:30 - 16:00 Uhr

Oder über unser Kontaktformular.
Shopseiten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

    * Alle Preise inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten und ggf. Nachnahmegebühren, wenn nicht anders angegeben.

    © 2021 Fachverlag des deutschen Bestattungsgewerbes GmbH
    Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...